Joe Biden (r), Präsident der USA, empfängt Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler von Deutschland, im Oval Office des Weißen Hauses.

Für Scholz ist dies der zweite Besuch in Washington seit Beginn seiner Amtszeit. Im Mittelpunkt des Gesprächs unter vier Augen stand der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Foto: Susan Walsh/AP

Politik

Ukraine-Krise: Scholz und Biden besiegeln Allianz

Von dpa
4. März 2023 // 13:00

Scholz hat einen langen Flug auf sich genommen für ein Treffen mit dem US-Präsidenten. Es geht vor allem um die Ukraine. Doch Vieles bleibt im Verborgenen.

Längerfristige Hilfe für die Ukraine

Bei einem Kurzbesuch in Washington hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit US-Präsident Joe Biden über das weitere Vorgehen in der Ukraine-Krise beraten. Kurz nach dem ersten Jahrestag des Kriegsbeginns versprachen die beiden Regierungschefs am Freitag bei einem Treffen im Weißen Haus längerfristige Unterstützung für Kiew bei der Abwehr des russischen Angriffs. Nach Debatten über deutsche Zögerlichkeit in den vergangenen Monaten holte sich Scholz dabei ein öffentliches Lob des US-Präsidenten ab für das, was Deutschland für die Ukraine geleistet habe. Der Großteil der knappen Visite spielte sich allerdings hinter verschlossenen Türen ab.

Biden: Scholz habe „historische Veränderungen“ vorangetrieben

Bei einem vierminütigen Statement zum Auftakt des Treffens beschworen beide die transatlantische Partnerschaft und die enge Zusammenarbeit mit Blick auf den Krieg in der Ukraine. Biden dankte Scholz dabei für eine „starke und beständige Führung“. Deutschland habe im vergangenen Jahr entscheidende militärische und moralische Hilfe für die Ukraine geleistet. Der Bundeskanzler habe außerdem „historische Veränderungen“ in Deutschland vorangetrieben. Die drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben und die Abkehr von russischem Gas seien schwierige Entscheidungen gewesen. Biden betonte, dass die USA und Deutschland bei der Unterstützung der Ukraine stets zusammengearbeitet hätten und dies auch so bleiben werde. (dpa/dm)