
Die Seefelder Mühle ist das Kulturzentrum der Region.
Foto: BEATE ULICH
Wesermarsch
Seefelder Mühle ist ein Juwel der Region
Die Seefelder Mühle ist eine der letzten von ehemals etwa 120 Mühlen im Landkreis Wesermarsch. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel sie. Ab 1978 wurde sie jedoch privat saniert und später mit öffentlichen Mitteln restauriert.
Der Galerieholländer ist seit 1987 das Kulturzentrum der Region und wird vom Kulturverein Seefelder Mühle mit viel ehrenamtlichem Engagement betrieben. Darüber hinaus hat es das Team des Kulturzentrums auch geschafft, in der Kombination aus Denkmal und dem vielfältigen Angebot im Bereich Kultur die Seefelder Mühle zu einem wichtigen Anziehungspunkt in der Region zu machen.
Kulturangebote
In der Mühle und im Mühlencafé finden wechselnde Ausstellungen und verschiedenste Kulturangebote wie Konzerte, Kino, Theater und Workshops statt.
Regionale Produkte gibt es im Mühlenlädchen und im Café werden in den Sommermonaten saisonale Gerichte bis 20 Uhr angeboten.
Das Kulturzentrum Seefelder Mühle ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs, eben ein Ort, an dem man etwas Neues entdecken und lernen kann und der sich genauso gut eignet, um in aller Ruhe bei einem Stück frisch gebackenem Kuchen die Seele baumeln zu lassen oder den Kindern beim Spielen in der Sandkiste zuzusehen. Alle aktuellen Termine findet man auf der Website, auf Facebook und Instagram.
Öffnungszeiten von April bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr, im Sommer bis 20 Uhr. (ul) www.seefelder-muehle.de

Ganz neu renoviert und eingerichtet ist auch das Mühlencafé.
Foto: BEATE ULICH