Martinskirche Schiffdorf

Die Schiffdorfer Martinskirche besitzt jetzt eine Wärmepumpe.

Foto: Scheschonka

Cuxland

Schiffdorf: Martinskirche heizt mit Wärmepumpe

Autor
Von nord24
29. März 2023 // 08:30

Erstmals in der Region wird in einer Kirche eine Heizungsanlage in Betrieb genommen, die vollständig ohne fossile Brennstoffe heizt: in Schiffdorf.

Beschluss aus dem Jahr 2021

Bereits im Jahre 2021 hatte der Kirchenvorstand der Martinsgemeinde in Schiffdorf den Beschluss gefasst, die alte Ölheizung der Martinskirche durch eine klimafreundliche Wärmepumpenheizungsanlage zu ersetzen. Die Energiekrise im Jahr 2022 bestätigte nochmal eindringlich die Entscheidung.

Angenehme Temperatur

Die installierte Luft- Wärmepumpenanlage ist individuell regelbar und sorgt für eine angenehme Raumtemperatur im Kirchengebäude. Überdies wird auch die Luftfeuchtigkeit im Gebäude gemindert und schützt damit den Bestand des schönen alten Holzaltars und die Orgel.

Photovoltaikanlage geplant

Der Kirchenvorstand der Martinsgemeinde Schiffdorf plant weiter klimabewusst. Der notwendige Strom für den Betrieb der kirchlichen Gebäude könnte durch eine Photovoltaikanlage gewonnen werden.

Offizieller Start im April

Offiziell in Betrieb genommen werden soll die Heizung am 20. April 2023.