
Der erste Baubabschnitt der neuen Jarofix-Deponie (nach Schweewarden hin) ist bereits zum Teil befüllt. Zurzeit wird Jarofix auf den zweiten Abschnitt gefahren.
Foto: Glencore
Nordenham: Deponie wächst bis auf 25 Meter
Neben dem Nordenhamer Ortsteil Schweewarden wächst eine Deponie mit Industrieabfällen. Doch die Nordenhamer Zinkhütte und die Anwohner vertragen sich.
Eisenhaltiges Abfallprodukt
2019 hat die Zinkhütte die ersten 20 Tonnen Jarofix auf Galing III abgelagert. Jarofix ist ein eisenhaltiges Abfallprodukt, das mit Zement verdickt wird. Die Deponie kann für einen Zeitraum von insgesamt 25 Jahren in den bisherigen Mengen Abfälle aufnehmen. Dann ist sie voll - wie bereits Galing I und Galing II - die beide inzwischen begrünt sind. Die Deponie wird auf eine maximale Höhe von 25 Metern aufgebaut - inklusive Abdeckung und Rekultivierungsschicht.
Schutz- und Überwachungssysteme
Die Zinkhütte tut einiges dafür, um Umweltrisiken so klein wie möglich zu halten. Es gibt Schutzsysteme, um zu verhindern, dass Stoffe ins Grundwasser oder in die Luft gelangen, die dort nicht hingehören. Unabhängige Stellen überwachen die Deponierung. Ein Messnetz misst den Gehalt an Fremdstoffen im Niederschlag.
Mehr lest Ihr hier.