
Mitten im Schwarm: das neue 360-Grad-Erlebnis im Fischbahnhof Bremerhaven.
Foto: Arnd Hartmann
Neue 360-Grad-Show im Fischbahnhof: Lohnt sich der Besuch?
Exklusiver Blick in „Fischbahnhof 360 Grad“ in Bremerhaven: Die NORDSEE-ZEITUNG durfte sich vorab umschauen.
Eröffnung am 4. März
Eine Scholle schwimmt über den Fußboden im 360-Grad-Erlebnisraum im Bremerhavener Fischbahnhof. Die Gestalter Kay-Rafael Stemmer und Peter Gössel haben die Show verwirklicht und bereiten mit FBG-Prokurist Sebastian Gregorius die Eröffnung am Samstag, 4. März, vor. Die NORDSEE-ZEITUNG war exklusiv dabei.
Fischbahnhof 360 Grad - was ist das?
Eine 360-Grad-Inszenierung ist ein Film mit Bild, Ton, Animationen und Erzähler. Die Aufnahmen wurden mit einer speziellen Rundumkamera gedreht. Neun Projektoren werden so programmiert, dass der Film den Raum ausfüllt. Der musste dafür Grau gestrichen werden. Das Alfred-Wegener-Institut und das Thünen-Institut haben Expertise eingebracht.
Soll ich es mir ansehen?
Klaro! Für drei Euro wird ein kurzweiliges Erlebnis geboten, das faszinierende Technik und Wissensvermittlung gut portioniert vereint. Wenn das aufblitzende Projektorlicht stört - Standort wechseln, es gibt überall etwas zu sehen. Wer mehr wissen will, kann vor oder nach dem 15-Minuten-Spektakel an drei Terminal-Reihen viel über Schiffe, Fische und Orte im Fischereihafen erfahren.
- Fischereihäfen
- Kunst, Kultur, Musik
- Technik, Verkehr
- Schaufenster
- Ausstellungen und Publikumsschauen
- Verkehr
- Fische
- Transport, Verkehr und Logistik
- Filme
- Bremerhaven
- Aquarien
- Aufnahmen
- Meere
- Exponate
- Nordsee
- NORDSEE-ZEITUNG
- Nordsee-Museum
- Alfred-Wegener-Institut
- FBG-Prokurist
- Thünen-Institut
- Island
- Europa
- Grad-Show
- Kay-Rafael Stemmer
- Sebastian Gregorius
- Peter Gössel
- Kapitäne
- Erzähler
- Deutschland
- Kameras und Photoapparate
- Erwachsene