Ein Landwirt erntet auf einem Feld eines Biogemüsebetriebes Grünkohl.

Ein Landwirt erntet auf einem Feld eines Biogemüsebetriebes Grünkohl. Die Zahl der Grünkohl anbauenden Betriebe in Niedersachsen ist im Jahr 2022 wieder deutlich gewachsen.

Foto: Kalaene/dpa

Der Norden

Nach Pandemie-Flaute: Gute Zeiten für Grünkohl-Fans

Autor
Von nord24
13. März 2023 // 07:00

Gute Nachrichten für Grünkohl-Fans: Die Zahl der niedersächsischen Betriebe, die die norddeutsche Spezialität anbauen, stieg im Jahr 2022 wieder an.

Mehr Betriebe, mehr Fläche, mehr Ernteerträge

Nach Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen stieg die Zahl der Betriebe, die Grünkohl anbauten, im Vergleich zum Vorjahr um 33,3 Prozent auf 232. Sie ernteten auf einer Fläche von etwa 397 Hektar (+6,7 Prozent im Vergleich zu 2021) 6.354 Tonnen Grünkohl (+1,0 Prozent im Vergleich zu 2021).

Einbruch durch die Pandemie

Im Jahr 2020 hatte die Anbaufläche allerdings noch 519 Hektar betragen, auf denen 8.695 Tonnen Grünkohl geerntet wurden. Der Pandemie-bedingte Einbruch im Jahr 2021 wird also nur langsam ausgeglichen.

Öko-Betriebe setzen ebenfalls auf Grünkohl

Auch im ökologischen Bereich bauten wieder mehr Betriebe Grünkohl an, ihre Anzahl stieg im Vergleich zu 2021 von 83 Betrieben auf 130 Betriebe (+56,6 Prozent). Damit einher ging auch eine Vergrößerung der Anbaufläche auf rund 24,6 Hektar (+3,4 Prozent), auf der etwa 265 Tonnen (+24,8 Prozent) Grünkohl geerntet wurden.