
Paul Schofer (links) und Christian Hansen, Landwirte und Geschäftsführer vom Eickenhofer Spargelreich, stehen in einem Folientunnel zum Anbau vom Wassermelonen auf ihrem Hof im Landkreis Gifhorn.
Foto: Stratenschulte/dpa
Landwirte in Niedersachsen bauen jetzt auch Wassermelonen an
Dass Wassermelonen in Südeuropa wachsen, ist hinlänglich bekannt. Aber auch in Norddeutschland wird die exotische Frucht angebaut. Geht das überhaupt?
Anfang August sind erste Früchte reif
Wassermelonen müssen nicht zwangsläufig aus dem Süden stammen - auch in Niedersachsen werden die Früchte angebaut. Das Eickenhofer Spargelreich im Landkreis Gifhorn versucht sich in dieser Saison zum ersten Mal an den exotischen Früchten für den Verkauf im Supermarkt. „Ende Juli oder Anfang August sind die ersten Früchte reif“, sagte Geschäftsführer Paul Schofer.
Lange Wege fallen weg
Der regionale Anbau bringe den Vorteil, dass der lange Transportweg aus Südeuropa wegfalle, sagte er. Die Melone könne so länger reifen, bevor sie in den Verkauf gehe. So werde sie süßer.
Noch im Experimentierstadium
„Der Anbau von Wassermelonen findet in Niedersachsen noch in recht kleinem Maßstab im Experimentierstadium statt“, sagte Wolfgang Ehrecke von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Daher lägen der Organisation noch keine Zahlen zu den Anbaubetrieben und Ernteerträgen vor, sagte er.