Zum Beispiel soll in den Modellregionen das Zusammenspiel zwischen Kinderärzten mit Kitas und Schulen besser funktionieren.

Zum Beispiel soll in den Modellregionen das Zusammenspiel zwischen Kinderärzten mit Kitas und Schulen besser funktionieren.

Foto: Thissen/dpa

Wesermarsch

Landkreis Wesermarsch will Gesundheitsversorgung verbessern

Von Lutz Timmermann
1. März 2023 // 08:00

Diese drei Themenblöcke gibt es

Das Projekt ist in die drei großen Themenblöcke „Gesund aufwachsen“, „Gesund leben und arbeiten“ und „Gesund älter werden“ aufgeteilt. Gesundheitskoordinatorin Marie-Theres Schneider ist dabei, sich die im Landkreis vorhandenen Strukturen in der Prävention und der Gesundheitsförderung anzusehen. „Wo genau liegen die Bedarfe bei wem? Wer ist an den Strukturen beteiligt?“, nennt die Gesundheitsmanagerin wichtige Fragen.

Für drei Zielgruppen entschieden

Die Zielgruppen des Landkreises seien Kinder und Jugendliche und Senioren, sagt Marie-Theres Schneider. In einer ersten Phase sollen die regionalen Gesundheitsbedürfnisse identifiziert und analysiert werden. Der Fachdienst Gesundheit in der Kreisverwaltung hat sich dazu für die Modellregionen Brake (Kinder und Jugendliche) und Ovelgönne (Senioren) entschieden. Dazu sollen begleitende Arbeitskreise gebildet werden, über deren Besetzung noch zu reden sein wird.

Mehr dazu lest ihr hier.