
Bei Olaf Dietzel auf dem Wochenmarkt in Geestemünde wird Seiffert fündig.
Foto: Emina Seiffert
Kochen mit einer Portion Karma und Kreativität
Die Aufgabe des Inhabers vom Hotel Haverkamp: Aus 30 Euro Budget ein möglichst nachhaltiges Gericht für vier Personen zaubern.
„Ein grünes Pesto mit Spinat wäre doch klasse“, sagt Martin Seiffert. „Dann solltest du Blattspinat nehmen, der ist würziger als Babyspinat“, erklärt Dietzel, während die erste Zutat für das Drei-Gänge-Menü bereits in Seifferts Tragebeutel wandert.
„Wow, und riecht mal diesen Basilikum“, schwärmt Seiffert und greift zu dem Krautbündel in der Marktauslage. Auch leuchtend rote Paprika, frische Kräuterseitlinge und reife Bananen packt er ein. Dann geht es mit den regional gekauften Zutaten zurück zum Hotel Haverkamp.

Martin Seiffert stellt die Zutaten für das Drei-Gänge-Menü zusammen.
Foto: Emina Seiffert
Crossover-Küche
In der voll eingerichteten Küche des Penthouses findet Seiffert alles, was er zum Zubereiten braucht und macht sich direkt mit professionellen Handgriffen ans Schneiden, Rühren und Mixen. Der gelernte Koch steht auch immer mal wieder im Restaurant Weinrot hinter dem Herd. Er und seine Frau Emina entwickeln die Gerichte des Hotelrestaurants gemeinsam mit dem internationalen Küchenpersonal. So vermischt sich mediterran-norddeutsches Flair beispielsweise auch mal mit indischen Einflüssen und wird zu einem Crossover-Erlebnis für die Gäste.
Bei Familie Seiffert zuhause bestimmen hingegen die Kinder mit, was auf den Teller kommt. „Die Jungs essen am liebsten Spaghetti Bolognese“, erzählt Martin Seiffert lachend. Er findet, dass es auch nicht immer besonders ausgefallene Zutaten sein müssen: „Man erkennt einen guten Koch auch daran, dass er eine richtig leckere Tomatensoße zubereiten kann.“ Und Pasta ginge eh immer, findet Seiffert und schmunzelt.
So dürfen auch bei der heutigen „Koch-Challenge“ Nudeln nicht fehlen: Vorweg gibt es eine Paprikacremesuppe, als Hauptgang Green Pasta mit Kräuterseitlingen und zum Nachtisch Mousse au Chocolat, alles vegan, hat sich Seiffert überlegt.
Vegane Gerichte
Das Auge isst mit
Los geht es mit dem dritten Gang, denn der muss vor dem Servieren noch einige Zeit auskühlen. „Achtet darauf, dass die Sojasahne und die Rührschüssel beim Aufschlagen bereits kühl sind, damit das Mousse gelingt“, rät Seiffert. Zu der geschmolzenen Kuvertüre werden noch gemuste Bananen untergehoben: „Die machen das Ganze schön cremig und fluffig.“ Dann schiebt er die Schüssel auch schon in den Kühlschrank und macht sich daran, die gestückelten Paprika und Zwiebeln zu dünsten.
Für die Cremesuppe werden die Zutaten mit Gewürzen vermischt und püriert. Während die Nudeln kochen und die Kräuterseitlinge in der Pfanne brutzeln, kommt das Pesto an die Reihe. Ein würziger Duft liegt bereits in der Penthouse-Küche, als Seiffert Blattgemüse, Kräuter und Gewürze im Mixer vermengt. „Guckt euch die tolle grüne Farbe an“, Begeisterung liegt in Seifferts Stimme. Mit geübten Handgriffen richtet er die Gänge an. Es sind die kleinen Kniffe, die dieses Menü nicht nur zu einer wahnsinnig leckeren Geschmacksexplosion, sondern auch einem echten Hingucker machen. Etwas Farbe auf dem Teller sei wichtig, sagt er, und: „Zum Beispiel sieht eine ungerade Anzahl an Kräuterseitling-Scheiben auf dem Teller viel besser aus, als eine gerade Anzahl“, verrät Seiffert. Wer nun Appetit bekommen hat, kann das tolle Drei-Gänge-Menü nachkochen. Oder ihr lasst euch im Restaurant des Hotels Haverkamp mit weiteren kreativen Gerichten so richtig verwöhnen. (aka)