
Eine Einkaufskiste mit Lebensmitteln und eine Frau Euro-Banknoten in den Händen hält.
Foto: Hendrik Schmidt/dpa/Illustration
Preise
Inflationsrate in Niedersachsen im März zurückgegangen
Die Inflationsrate in Niedersachsen ist im März zurückgegangen. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat waren lag die Teuerungsrate zwar noch bei 7,8 Prozent, wie das niedersächsische Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. Damit lag der Wert leicht über dem Bundesdurchschnitt mit 7,4 Prozent. Im Februar hatte die Teuerungsrate bei 8,7 Prozent gelegen.
Günstiger wurde unter anderem Kraftstoff, während Preise für Lebensmittel und Energie weiter gestiegen sind. Gegenüber dem März 2022 sanken die Preise für leichtes Heizöl um 37,7 Prozent und bei Kraftstofffen um 15,1 Prozent. Molkereiprodukte waren hingegegen um 31,6 Prozent teurer, Gemüse um 27,7 Prozent. Auch bei weiteren Lebensmitteln sowie im Gastgewerbe stiegen die Preise gegenüber dem Vorjahresmonat. Deutlich stiegen auch wieder die Energiepreise. Strom wurde etwa um 25,5 Prozent teuer und Erdgas um 55,9 Prozent.
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im März um 0,9 Prozent.
Die Energiepreisbremse und die Senkung der Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme habe die Teuerungen gedämpft, teilte das Landesamt mit. Zudem hätten Lieferengpässe und die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine weiterhin Einfluss auf die Preisentwicklung.