
Die Freizeitbranche ist gespannt auf den ersten Sommer, der weitgehend ohne Corona-Beschränkungen startet.
Foto: Schuldt
Sommeraktivitäten
Hier ist Outdoor-Freizeit möglich
In den Landkreisen der Region haben sich die Freizeit-Einrichtungen auf die Saison vorbereitet und für den Publikumsverkehr geöffnet. Von Wasserski über Adventure-Golf bis zu Kletterpark-Action ist einiges wieder möglich.
Blue Bay Spadener See
Wasserski, Wakeboarden und Golfen – das alles ist in der Freizeitanlage Blue Bay Spadener See in Schiffdorf-Spaden möglich. Der See und die Strandareale sind bereits seit Anfang März geöffnet, auch der Adventure-Golfplatz steht zur Verfügung. Ob Wasserpark-Klettern, mit dem SUP über den See paddeln, Beachvolleyball oder Boule spielen – die Freizeitanlage am Spadener See ist zum beliebten Treffpunkt geworden. Allein der Wasserski- und Wakeboardpark lockt mit seinen Angeboten Besucher aus der gesamten Region. Das Blue Bay Spadener See ist in den Sommermonaten von montags bis freitags ab 15 Uhr geöffnet; am Wochenende ab 12 Uhr. Die Eintrittspreise variieren je nach Aktivität zwischen 8 und 50 Euro. www.blue-bay.de
Adventure Golf Bad Bederkesa
Adventure Golf ist so etwas wie der nächste Schritt in der Evolution des Minigolfs. Adventuregolfer spielen auf Kunstrasen, die Hindernisse bestehen aus dicken Ästen oder Steinen und der gegnerische Ball darf weggeschossen werden. Die 18 Löcher der Anlage sind nach den Orten der Stadt Geestland benannt. Die Faszination entsteht durch das Spielen auf individuell gestalteten Bahnen von etwa 8 bis 18 m Länge, dem naturnahen Aufbau mit besonderer Integration in die Landschaft. Die Öffnungszeiten im Sommer sind täglich von 10 bis 19 Uhr; der Eintritt ist frei. www.geestlanderleben.de
Wingster Waldzoo
Im Zoo Wingst gibt es keine Maskenpflicht mehr; aber die Bitte, in kleinen Räumen – darunter die kleinen Tropenhäuser – weiterhin eine Maske zu tragen. Der Zoo wurde im Juni vor 50 Jahren als Baby-Zoo eröffnet. Nach zahlreichen Umbauten hat sich der ehemalige Baby-Zoo mittlerweile gewandelt und heißt seit Jahresbeginn Wingster Waldzoo. Ein beliebter Schwerpunkt ist aber immer noch der große Streichelzoo unter dem Titel „Gefährten des Menschen“. Die Kassen sind im Sommer von 10 bis 17.15 Uhr geöffnet, um 18 Uhr schließt der Zoo. Das Tagesticket kostet für Erwachsene 8 Euro und für Kinder 5 Euro. www.wingster-waldzoo.de
Jaderpark Wesermarsch
Der Jaderpark ist eine Mischung aus Tier- und Freizeitpark – aber genau das macht seinen Charme aus und der Ausflug nach Jaderberg ist gerade bei Familien seit Jahrzehnten beliebt. Bis zu 600 exotische Tiere sind beim Spaziergang über das Gelände zu entdecken, darunter Zebras, Giraffen oderPinguine. Im Freizeitbereich schätzen Elterndie Spielangebote, die sehr oft auch fürkleinere Kinder bereits geeignet sind. Beliebtist zum Beispiel die thematische Kletter-und Wasserwelt „Grizzly-Adventure“mit riesigerKletteranlage und großen Wasserspielplätzen.Der Tier- und Freizeitpark ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 22,50 Eurofür Erwachsene und 20,50 Euro für Kinder ab drei Jahren.

Foto: Ledermann
Beverstedter Tierpark CUX-ART
Der Tierpark CUX-ART des Ehepaars Steiner in Beverstedt ist an allen Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr für den Besucherverkehr geöffnet.
Im Laufe der Jahre ist ein Tierpark mit Haustieren, einheimischen Wildtieren und Exoten entstanden. Dabei wurden die Gehege und Wege behutsam in die unterschiedlichen Geländestrukturen eingefügt. Es wurden viele neue Teiche geschaffen und ausschließlich einheimische Bäume und Büsche gepflanzt. Das Besondere an diesem Tierpark: Die Tiere gehen sehr aktiv mit den Besuchern um. Das bedeutet, dass Lamas, Alpakas, Riesenesel oder Ziegen frei umherlaufen und die Besucher dann oft ein Stück auf ihrem Weg durch den Tierpark begleiten. Der Tierpark CUX-ART hat an allen Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für
Kinder. www.cux-art.de
Kletterpark Cuxhaven
Im Kletterpark Cuxhaven können sich Kletterfans auf insgesamt sechs Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad austoben. Er liegt direkt im Waldgebiet am Strand und bietet tolle Aussichten auf das Wattenmeer. Einzelbesucher und kleine Gruppen können unangemeldet kommen, bei größeren Gruppen wird um vorherige Anmeldung gebeten. Einweisungen werden jeweils zur vollen Stunde gegeben. Der Kletterpark Cuxhaven ist immer freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt variiert je nach Kletterzeit und Altersgruppe zwischen 13 und 26 Euro. Reservierungen werden unter der Telefonnummer 04721/6986138 oder per E-Mail unter info@kletterpark-cuxhaven.de entgegengenommen. www.kletterpark-cuxhaven.de

Foto: Photographer:Heike Leuschner
Landpark Lauenbrück
Auch der Tier- und Landschaftspark Lauenbrück zwischen Scheeßel und Tostedt im Landkreis Rotenburg freut sich wieder auf Besucher. Der Park ist 25 Hektar groß und bietet viel Platz. Mit seinen 25 Hektar Fläche sollte man für den Besuch einen ganzen Tag einplanen, um die mehr als 200 Wild- und Nutztiere zu entdecken und zu beobachten. Der Landpark Lauenbrück öffnet von Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 10 Euro und für Kinder 7 Euro. Kinder unter zwei Jahren haben freien Eintritt. www.landpark.de
Heide Park Soltau
Der Heide Park Soltau ist Norddeutschlands größter Freizeitpark und deshalb beliebt für Tagesausflüge mit Gruppenreisen, wie sie oft von der Jugendpflege in Stadt und Lang angeboten werden. Aber auch Familien können hier eine unbeschwerte Zeit verbringen, weil es für Kinder und Jugendliche so unendlich viel zu entdecken und zu erleben gibt. Einen ganz eigenen Charme hat die riesengroße Holzachterbahn – und die Fahrt in der Loopingbahn mit doppelter „Korkenzieher-Tour“ lässt keinen Besucher kalt. Die Tickets sind nur online buchbar; die Tageskassen vor Ort haben nicht geöffnet. Der Eintrittspreis liegt daher bei 37 Euro. www.heide-park.de
Wasserski & Wakeboard Neuhaus (Oste)
Die Anlage wurde bereits 1972 als Wasserski- und Wakeboard-Anlage in Betrieb genommen. Seitdem drehen Anfänger wie Fortgeschrittene ihre Runden auf dem Ostesee. 2008 ist die Wasserski- und Wakeboard-Anlage rundum modernisiert worden und bietet jetzt, mit sehr hohen Masten (bis zu zwölf Metern) ein einzigartiges Fahrgefühl. Regelmäßig werden Schnupperkurse sowie Kurse für Kinder angeboten. Noch bis 13. Juli sind die Öffnungszeiten von 14 bis 21 Uhr; bis 24. August dann von 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang. Die Preise starten mit 21 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder (für eine Stunde).