
In Afrika mittlerweile ein häufiger Anblick: ein Dürrefeld. Doch auch in Europa droht das Wasser knapp zu werden.
Foto: Symbolfoto/dpa
Fachforum in Bremerhaven: Was tun, wenn Wasser knapp wird?
Wie können sich Kommunen auf Wasserknappheit einstellen? Um diese Frage dreht sich ein Fachforum im Klimahaus in Bremerhaven.
Dürre als Folge des Klimawandels
Zunehmende Dürren und die damit verbundene Wasserknappheit sind das zentrale Thema des zweiten nationalen Fachforums „Wasserextreme als Folge des Klimawandels“. Dazu lädt das Klimahaus in der Seestadt am 13. und 14. März 2023 ein, wie dessen Sprecher Holger Bockholt mitteilte.
„Besorgniserregender Trend“
Es gehe um die Frage, wie sich Städte, Gemeinden, Unternehmen und Menschen in ganz Deutschland in Zukunft darauf einstellen könnten, führte Bockholt aus. „Die aktuellen Dürreszenarien in Europa bestätigen einen besorgniserregenden Trend.“
Auch für die Öffentlichkeit
Die Veranstaltung richte sich sowohl an das Fachpublikum als auch an die interessierte Öffentlichkeit, hieß es. Interdisziplinär und praxisnah sollten Ursachen, Anpassungsmaßnahmen und das Management von Dürreperioden in den Vordergrund gestellt werden. (epd)
Mehr dazu beim Klimahaus: hier.