Fischer

Die Ausstellung erzählt mit zahlreichen Fotos die dramatische Entwicklung der Cuxhavener Hochseefischerei von 1960 bis 1990.

Foto: Manfred Hoch/Sammlung Dieter Kokot

FJ Cuxland
Anzeige

Sonderausstellung

Entwicklung der Cuxhavener Hochseefischerei

25. Juli 2022 // 12:40

Cuxhavens maritimes Museum „Windstärke 10“ zeigt bis zum 30. Oktober 2022 die Sonderausstellung „Die letzten Wikinger fahren in der Hochseefischerei“.

Partneranzeigen

Die Ausstellung erzählt mit anschaulichen Inszenierungen, zahlreichen Fotos und interessanten Exponaten die dramatische Entwicklung der Cuxhavener Hochseefischerei von 1960 bis 1990. Auch heute noch ist die Hochseefischerei für Cuxhaven ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Davon zeugen die beiden Reedereien DFFU und Kutterfisch, die als Schlusspunkt der Exposition vorgestellt werden.

Hochseefischerei Cuxhaven

Foto: Manfred Hoch/Sammlung Dieter Kokot


Gemeinschaftsprojekt

Die Ausstellung „Die letzten Wikinger fahren in der Hochseefischerei“ entstand als Gemeinschaftsprojekt des Museums „Windstärke 10“ und des Fördervereins Schifffahrtsgeschichte Cuxhaven e.V. Über die aktuellen Öffnungszeiten kann man sich auf der Internetseite des Museums informieren. (vk)

www.windstaerke10.net

Hochseefischerei

Foto: Manfred Hoch/Sammlung Dieter Kokot