Ahlenmoor

Auf dem Gebiet des Kreises Cuxhaven befinden sich zehn Prozent der Moorflächen im Land Niedersachsen. Doch nicht überall sind die Flächen sofort so gut zu erkennen wie hier im Ahlenmoor.

Foto: Leuschner

Cuxland

Eine Mooragentur für den Kreis Cuxhaven

Autor
Von nord24
11. März 2023 // 16:00

Eine Mooragentur soll zukünftig die Aktivitäten zum Moorschutz und zur Wiedervernässung im Cuxland auf Kreisebene koordinieren.

Viel Moorflächen im Cuxland

Moorschutz ist ein Thema, von dem das Cuxland besonders betroffen ist. Immerhin hält der Landkreis etwa zehn Prozent der kohlenstoffreichen Böden des gesamten Landes Niedersachsen - ohnehin das moorreichste Bundesland der Republik.

Großflächige Wiedervernässung

Auf den ersten Blick werden Moore in der Landschaft gerne übersehen, denn die meisten sind entwässert und werden als Grünland oder Ackerland genutzt. Bund und Länder haben vereinbart, die Treibhausgasemissionen aus Moorböden schon bis 2030 deutlich zu reduzieren. Erreichbar wäre das nur über eine großflächige Wiedervernässung.

Landrat: Existenzen im Auge behalten

„Wir sind es den kommenden Generationen schuldig, die Klimaneutralität zu erreichen“, meinte Landrat Thorsten Krüger (SPD) beim ersten „Dialog Moor Cuxland“. „Vor Ort muss dies aber umsetzbar sein“, forderte er. So müsse sich die Wiedervernässung an der Lebenswirklichkeit der Menschen in der Region ausrichten, und man müsse die Sicherung der Existenzen im Auge zu behalten.

Ab 2024 Klimahaushalt im Kreis

Für die Kreisverwaltung kündigte Krüger ab 2024 einen Klimahaushalt an und stellte die Gründung einer Mooragentur in Aussicht.