
Zahlreiche Großsegler liegen während der „SAiL Bremerhaven 2025“ im Neuen Hafen
Foto: Ingo Wagner/dpa
Ein Maritimes Spektakel in Bremerhaven
„SAiL Bremerhaven 2025“: fünf Tage maritimes Spektakel, Musik, Mitmachangebote und internationale Begegnungen.
Vom 13. bis 17. August 2025 verwandelt sich Bremerhaven in ein Zentrum der Windjammer-Welt. Doch die „SAiL“ ist weit mehr als eine Parade prachtvoller Großsegler: Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Musik, Kultur, Lichtshows, Mitmachaktionen und unvergesslichen maritimen Momenten an Land und auf dem Wasser.
Staunen und Mitsegeln
Der Auftakt der „SAiL 2025“ ist spektakulär: Am Mittwoch, 13. August, startet um 11 Uhr die große Einlaufparade der internationalen Segelschul- und Traditionsschiffe auf der Weser. Höhepunkt ist die offizielle Festivaleröffnung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um 15 Uhr am Seebäderponton, der zuvor mit der „Gorch Fock“ den Schiffen entgegenfährt, um sie willkommen zu heißen.
Ein besonderes Erlebnis sind die mehr als 100 angebotenen Törns auf die
Weser, die Segelfeeling vermitteln – die letzten Karten sind dafür sogar noch im Verkauf. Die Ausfahrten auf historischen und modernen Segelschiffen ermöglichen mehr als 7.800 Gästen unvergessliche Eindrücke vom Wasser aus.
An allen fünf Veranstaltungstagen bieten sieben Bühnen entlang der Havenwelten, im Fischereihafen und in der Innenstadt ein internationales Kultur- und Musikprogramm. Große Namen wie Ronan Keating, die No Angels, Johannes Oerding und das Philharmonische Orchester Bremerhaven teilen sich die Bühnen mit regionalen Acts und Shantychören – etwa bei „Melodien der Meere“, bei dem 17 Chöre mit über 400 Sängern auftreten.
Ein Höhepunkt ist die SWB-Weserlichter-Show am Eröffnungsabend, eine Kombination aus Licht- und Lasereffekten entlang des Weserdeichs. Am Samstagabend folgt dann die spektakuläre Aida-Drohnenshow: 300 Drohnen, das Kreuzfahrtschiff „AIDAsol“ und eine Lichtinszenierung tauchen den Himmel über der Weser in eine maritime Traumwelt – gefolgt vom großen musikalischen Höhenfeuerwerk um 23 Uhr, präsentiert von Comet.
Schiffe heißen Besucher willkommen
Ein besonderes Markenzeichen der „SAiL“ ist, dass fast alle Schiffe Besucher an Deck willkommen heißen: Beim Open Ship sind Großsegler aus 16 Nationen hautnah zu erleben. In der Innenstadt bringt der farbenfrohe Seglerumzug mit rund 3.000 Teilnehmern am Freitag internationale maritime Stimmung ins Stadtbild. Für die Trainees gibt es zudem eine eigene „Olympiade“ mit Sportprogramm.
Bremerhavens Kreativszene steuert mit dem Neus-Festival ein urbanes Musikformat bei: fünf Tage elektronische Musik mit 30 DJs am Nordende des Neuen Hafens bei freiem Eintritt. Zeitgleich läuft das größte Streetfood-Festival, das Bremerhaven je erlebt hat, ergänzt durch das Freibeuter-Dorf, ein Kinderprogramm und auf dem Alten Hafen Wassersportangebote wie Wasserski und Kajakfahren – kostenlos für alle Gäste.
Programm im Fischereihafen
Auch der traditionsreiche Fischereihafen feiert mit: Neben Bühnenprogramm und Schiffsbesuchen präsentieren sich hier Forschungsschiffe und Institute auf der „Wissenschaftsmeile“. Die Marineoperationsschule öffnet ihre Tore am Samstag, während die Fregatte „Bayern“ im Kaiserhafen vor Anker geht.
Die „SAiL Bremerhaven 2025“ ist mit einer Mischung aus maritimer Tradition, internationaler Begegnung, Kultur und Unterhaltung ein Fest für alle Sinne – für Seefahrer, Stadtbesucher, Musikliebhaber und Familien.