
Der neue „Bremer Engel“ Ulrike Fritze freut sich zusammen mit den Verantwortlichen vom Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide über das neue Angebot.
Foto: Schimanke/KBR
Ein „Engel“ kümmert sich um schwerkranke Kinder in Bremerhaven
Ulrike Fritze ist ein Engel - im wahrsten Sinne des Wortes. Als „Bremer Engel“ kümmert sie sich um schwer oder chronisch kranke Kinder in Bremerhaven.
Angebot des Klinikums Reinkenheide
Dabei handelt es sich um ein neues Angebot des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide (KBR). Im Rahmen des Projektes „Bremer Engel“ kann für die Kinder nach einem stationären Aufenthalt nach der Entlassung eine sogenannte Brückenpflege bereitgestellt werden – und zwar so lange, wie die Betroffenen Hilfe brauchen.
Als Kinderkrankenschwester angestellt
Ulrike Fritze ist ist als Kinderkrankenschwester in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am KBR angestellt. 20 Stunden ihrer wöchentlichen Arbeitszeit stellt die 55-Jährige in den Dienst der „Bremer Engel“ und ist als solcher unterwegs zu Patientenfamilien. Finanziell getragen wird dieser mobile Einsatz durch die Erika-Müller-Stiftung.
Brücke zwischen Klinik und Zuhause
Erforderlich kann ihre Arbeit unmittelbar nach der Entlassung eines schwer kranken Kindes sein, das sie bereits im Krankenhaus kennengelernt und begleitet hat, weiß Fritze: „Durch die Hausbesuche bauen wir für unsere Patientinnen und Patienten eine Brücke zwischen Klinik und häuslichem Umfeld und schließen damit eine Versorgungslücke“, erläutert sie.