
© Uwe Stratmann
Gerade auch abends lockt die bunte Lichterwelt zum Bummeln über das Marktgelände.
Nun beginnt sie, die „fünfte Jahreszeit“ in der Gemeinde Stadland. "Roonkarker Mart" - vier Tage lang wird gefeiert. Hier erfahren Sie, was Sie auf dem größten Volksfest in der Wesermarsch erwartet - und was es so besonders macht.
Einst als Kirchweihfest gegründet, ist der Rodenkircher Markt heute das größte und älteste Volksfest im Landkreis Wesermarsch. Zwei Jahre lang musste auf die Traditionsveranstaltung verzichtet werden. Corona zwang im Jahr 2020 und 2021 zur Absage.
Nun findet der Roonkarker Mart, der im Jahr 2019 rund 150.000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region anzog, endlich wieder statt. Vier Tage lang wird gefeiert - vom 24. bis 27. September. Es ist ein Fest für alle Generationen.
Übrigens: Wie nur wenige Volksfeste findet der Roonkarker Markt mitten im Ort Rodenkirchen statt. Vom Festzelt bis zum Pferdekarussell, vom hochmodernen Fahrgeschäft bis zur Würstchenbude mit Tradition ist alles dabei. Marktmeisterin Christiane Hagen von der Gemeinde Stadland hat die beeindruckende Liste der Fahrgeschäfte zusammengestellt.
Loopings fahren in Rodenkirchen mit Robotix
An Wagemutige richtet sich Robotix, das Looping-Fahrgeschäft der Schaustellerfamilie Lenzner aus Wittmund, das eigentlich schon während des Rodenkircher Marktes im Jahr 2020 Weltpremiere feiern sollte. Dazu kam es aber wegen Corona nicht. Stattdessen wurde das nagelneue Gerät einen Monat später im Bliede-Park in Leer aufgestellt. Aber nun ist Robotix in Rodenkirchen dabei.
Ebenfalls hoch hinaus geht es mit dem Überkopf-Fahrgeschäft Jekyll & Hyde. So richtig durchschütteln lassen können sich Marktgäste auch im Break Dancer oder im Jumper. Auch ein Kettenflieger verspricht Fahrspaß.
Mit dabei sind auch Kinderschiffsschaukel, der Musik-Express, die virtuelle Realität im Phaenomenon, die Kinderachterbahn Highway-Rallye No. 2, die Familienachterbahn Karibik Coaster sowie Pferdekarussell, Kinderkarussell, das Laufgeschäft Timefactory, Auto-Scooter Top In, Märchenreise und Autoscooter Stardust. Für das leibliche Wohl ist reichhaltig gesorgt. Gut 160 Schausteller tummeln sich auf der Marktfläche.
Großer Umzug mit geschmückten Wagen sowie Musik-, Spielmanns- und Fanfarenzügen
Die fünfte Jahreszeit in Stadland beginnt beim 887. Roonkarker Mart am Sonnabend, 24. September, um 14.15 Uhr mit dem großen Marktumzug. Mit Papierrosen üppig geschmückte Wagen, mit denen auch aktuelle Themen aufgegriffen werden, Fahnenabordnungen sowie Musik-, Spielmanns- und Fanfarenzüge nehmen daran teil - diesmal gut 60 an der Zahl.
Der Umzug - übrigens mit Prämierung der besten Wagen - ist ein Augenschmaus. Und den Zuschauerinnen und Zuschauern fliegen Karamellen zu. Für die Zeit des Umzugs ist die gesamte Ortsdurchfahrt ab 13 Uhr für etwa zweieinhalb Stunden gesperrt. Gegen 15.30 Uhr wird Bürgermeister Harald Stindt (parteilos) den Roonkarker Markt offiziell eröffnen. Mit einem hohen Gast: Niedersachsen Ministerpräsident Stephan Weil kommt zur Eröffnung nach Rodenkirchen.
Am Sonntag, 25. September, beginnt um 11 Uhr im großen Festzelt der Marktgottesdienst. Auch am Montagmorgen ist was los. Ab 10 Uhr läuft die Schweinskopfversteigerung. Dabei werden bei einer amerikanischen Auktion ein ganzes Schwein und einige Schinken an den Mann oder die Frau gebracht. Am Montag, 26. September, ab 15 Uhr findet der Seniorennachmittag statt. Strahlend und laut geht der Markt zu Ende, und zwar am Dienstagabend, 27. September, ab etwa 21.30 Uhr. Dann beginnt das Höhenfeuerwerk.
Anreise zum Rummel: So kommt man am besten zum Roonkarker Mart
Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß, per Bus oder Bahn: Den Gästen werden zahlreiche Anreisemöglichkeiten geboten. Für Besucherinnen und Besucher aus dem Cuxland wird die Fahrt durch den Wesertunnel empfohlen. Hat man den Tunnel passiert, sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Rummelplatz.
Es gibt für die Marktbesucher auch Parkmöglichkeiten, wie zum Beispiel im Mühlenland, einen unbewachten Parkplatz an der Schweier Straße am neuen Kunstrasenplatz sowie einen unbewachten, öffentlichen Parkplatz an der Schulstraße (Einfahrt von der Schweier Straße). Weitere Parkplätze finden die Besucher in den Straßen im Ortsbezirk Tegelland.
Der 887. Roonkarker Mart ist am Sonnabend, 24. September, von 14 bis 1 Uhr geöffnet. An den folgenden Tagen - am Sonntag, Montag und Dienstag, 25. bis 27. September - kann das große Volksfest jeweils von 14 bis 23 Uhr besucht werden. Im Internet findet man den Roonkarker Mart übrigens auch.

© Wolfgang Böner
Bunte Mottowagen dürfen in Rodenkirchen nicht fehlen.