
Das Herzstück der mobilen Versuchsanlage: Vollgestopft mit Technik ist der Container, in dem sich Christoph Geil hier befindet.
Foto: Glückselig
Butjadingen: Landwirt will Fleischersatz aus Gras herstellen
Der 34-Jährige Landwirt Christoph Geil bastelt an der Zukunft der Landwirtschaft. Er macht sich Gedanken, welche Möglichkeiten es gibt, Gras zu nutzen.
Versuch läuft anderthalb Jahre
Auf dem Hof Oegens in Butjadingen experimentiert Christoph Geil zusammen mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) mit der Möglichkeit, aus Gras unter anderem Fleischersatzprodukte herzustellen. Seit anderthalb Jahren läuft der Versuch. Inzwischen gibt es erste Ergebnisse.
Proteine werden extrahiert
Die komplizierte Technik in einer mobilen Versuchsanlage dient dazu, die im Gras enthaltenen wertvollen Proteine zu extrahieren. Zum Schluss ist eine feste Masse vorhanden, die sich beispielsweise zu vegetarischen Hamburger-Patties verarbeiten lässt. Außerdem haben Christoph Geil und das DIL mit den verschiedenen Gräsern, die in der Wesermarsch wachsen, sowie auch mit Klee als Inhaltsstoff für die Versuchsanlage experimentiert.
Weiteren Profit ziehen
Christoph Geil hat außerdem eine Idee, wie er aus der Versuchsanlage über den Gewinn des Proteins hinaus weiteren Profit ziehen könnte. Das ausgepresste Gras, das als Rückstand bei der Proteingewinnung anfällt, könnte in der Papier- und Karton-Herstellung eingesetzt werden. Kurz nach Beginn des Versuchs hatte Christoph Geil gesagt, dass die Rechnung „Aus Gras wird Fleisch“ in spätestens fünf Jahren aufgehen könnte. Inzwischen will er sich zeitlich aber nicht mehr festlegen.