Eine Fülle leuchtender Herbstblumen auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Bremerhaven-Geestemünde. Das Geestemünder Herbstfest ködert nach der Corona-Pause wieder bis zu 20.000 Menschen zum entspannten Bummeln und Einkaufen.

© Lothar Scheschonka

Das Geestemünder Herbstfest rund um den Konrad-Adenauer-Platz ködert am verkaufsoffenen Sonntag bis zu 20.000 entspannt bummelnde Menschen an, so schätzen die Veranstalter.

Buntes Herbstfest lockt Tausende nach Geestemünde

Farbenpracht, Früchtefülle, Blumenmeer: Tausende Menschen lädt das Geestemünder Herbstfest samt vieler offener Geschäfte zum Schmausen, Schauen, Shoppen.

Bürgerbummeln in den Herbst

Herbstfest samt verkaufsoffenem Sonntag ködert Tausende nach Geestemünde

Blumenmeer, Jahrmarktsflair, Sonne, Sonntagsshopping und gemütlich bummelnde Menschen: Das Geestemünder Herbstfest lockt mehrere tausend Menschen rings um den alten Wasserturm. Weil‘s so schön ist, lassen sich viele sogar feste pieksen.

Im Meer leuchtender Herbstfarben spazieren, schmausen, schauen, feilschen - so entspannt war das Geestemünder Fest am Sonntag schon seit Jahren nicht mehr. „Bis zu 20.000 Menschen sind sicher bis abends hier durch“, ist Organisator Thomas Ventzke am Mittag schon zufrieden, obwohl „es nur rund 60 Stände sind, weniger als beim Frühlingsfest.“ Zum ersten Mal hat der Standortmanager die Verantwortung für das bunte Treiben auf Konrad-Adenauer-Platz und Grashoffstraße - die im vorigen Herbst wegen Corona nicht bespielt wurde. Rund 15.000 Euro koste jedes Herbstfest, inklusive Auf- und Abbau, Strom, Wasser, Versicherung, Musikbühne. „Das konnte die Werbegemeinschaft aus Mitgliedsbeiträgen der wenigen Einzelhändler nicht mehr aufbringen“, erklärt Ventzke. Nun finanziert er das werbewirksame halb Volks-, halb Shopping-Fest aus „Töpfen für die Stadtentwicklung“ über das Stadtplanungsamt. Der verkaufsoffene Sonntag sei dabei enorm wichtig, „für die Einzelhändler hier ist das mit der umsatzstärkste Tag im Jahr.“

Aus London nach Geestemünde und begeistert vom Flair des Herbstfestes

Viel einzukaufen, haben Nicola und Alexander gar nicht im Sinn. „Das ist so angenehm entspannte, herbstlich bunte Stimmung“, strahlt die Wissenschaftlerin ein paar leuchtende Kürbisköppe an - erst kürzlich ist die 32-Jährige aus London nach Bremerhaven gezogen. „Und was für eine gute Idee, da auch einen Impfbus hinzustellen, da ist richtig was los“, ergänzt Kollege Alexander.

Geestemünder Herbstfest 2022: Neu-Bremerhavener genießen das bunte Treiben auf dem Bremerhavener Konrad-Adenauer-Platz.

© Schwan

Ihr erstes Herbstfest genießen die neuen Geestemünder mit ihren Freunden: Nicola aus London (zweite von rechts) und Alexander aus dem Schwabenländle schlendern entspannt mit Freunden durch die bunten Marktstände.

Ein paar Schritte weiter am DRK-Bus füllt eine Warteschlange die Impf-Formulare aus. „Heute kann ich mir endlich ohne den beruflichen Stress in der Woche meinen dritten Pieks holen“, erzählt Sebastian Walter. Die Impf-Lust sei wieder gestiegen, erklären die DRK-Ehrenamtlichen, acht Geimpfte pro Stunde sei viel.

Zwischen zartlila Heide, glühend roten Rosen, sattgelben Astern, Hortensienpracht und Früchtefülle nutzen auch alle Geestemünder Vereine und Initiativen das Fest, sich zu präsentieren - sei es der Hospizverein Hombre, die Verkehrswacht, der alevitische Kulturverein, GTV, Stadtteilkonferenz oder Bürgerverein. Manch „Problemzone“ der Geestemünder wird da durchdiskutiert. „In der Bismarckstraße fehlt dringend ein Radweg, das ist gefährlich da“, betont Stadtteilsprecher Michael Ring. Und Rosi Blum wirbt für ihren „Historischen Stadtteil-Rundgang“ am Mittwoch, 28. September, ab 16.30 Uhr am Wasserturm. Für Nadin Kotot zählt am Benefiz-Imbiss-Zelt des Ladies Circle 23 und Round Table nur eines: „Wir sammeln Spenden an die Tafel und kleine soziale Vereine.“ (sus)