Dampf-Eisbrecher "Wal"

Kostet mehr als 100.000 Euro im Jahr: Betrieb des Dampf-Eisbrechers „Wal“.

Foto: Hartmann

Bremerhaven

Bremerhaven: Touristen-Steuer soll Traditionsschiffe unterstützen

13. März 2023 // 16:30

Den Traditionsschiffen in Bremerhaven soll geholfen werden. Die CDU will 300.000 Euro locker machen.

„Müssen laufend betteln“

Die Finanzen und das Alter ihrer Mitglieder treiben mehrere der Vereine um, die sich um den Erhalt historischer Schiffe in Bremerhaven kümmern. „Auch wir müssen laufend betteln“, sagt Rüdiger Pallentin, der Vorsitzende der Schifffahrts-Compagnie, die die „Wal“ und die „Quarantäne“ betreibt. Allein den Dampf-Eisbrecher zu unterhalten, koste 100.000 Euro im Jahr, zusätzlich müssten nun 160.000 Euro aufgetrieben werden für eine Kesselreparatur.

Vereinsvorsitzender hat Alarm geschlagen

Jens Bode hat als Vorsitzender des Vereins „Dampfer Welle“ Alarm geschlagen, die 15.000 Euro Unterhalt für das Schiff nicht mehr aufbringen zu können, von den Kosten für Restaurierungsarbeiten ganz zu schweigen. Bode droht damit, den Verein aufzulösen, Koalition und Magistrat spricht er den erkennbaren Willen ab, sich für die Traditionsschiffe zu engagieren. Es stehe außer Frage, die maritime Flotte im Alten und Neuen Hafen zu erhalten, sagen die Fraktionsvorsitzenden der CDU, Thorsten Raschen, und FDP, Hauke Hilz.

City-Tax soll alten Schiffen zugute kommen

Raschen greift erneut die Idee auf, von den Einnahmen der City-Tax jährlich 300.000 Euro für die Traditionsschiffe und die Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums zu verwenden, weil sie zu den touristischen Aushängeschildern gehörten.

Mehr dazu lest Ihr hier.