Die Studenten Sylvam Rentel (26) und Julian Schöne (26) zeigen einige der Pflanzen, die das Dach zwischen den Containern bewachsen sollen. Zum Start-up-Unternehmen Urban Pergola gehören auch noch Lina Becker und Marcel Conrad.

Die Studenten Sylvam Rentel (26) und Julian Schöne (26) zeigen einige der Pflanzen, die das Dach zwischen den Containern bewachsen sollen. Zum Start-up-Unternehmen Urban Pergola gehören auch noch Lina Becker und Marcel Conrad.

Foto: van Veenendaal

Bremerhaven

Bremerhaven: Eine Oase für den Leher Pausenhof

4. September 2022 // 08:00

Das Projekt heißt „Leher Pergolinchen“ und soll eine grüne Oase auf dem Pausenhof in Bremerhaven schaffen. Dafür will das Start-up Urban Pergola sorgen.

Kooperation mit Quartiersmeisterei

Dazu arbeiten die Studenten Lina Becker, Marcel Conrad, Julian Schöne und Sylvam Rentel von der Hochschule Bremerhaven mit der Quartiersmeisterei Lehe zusammen. Auch das Gartenbauamt und die BBU (Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft Unterweser) haben das Vorhaben unterstützt.

Dach aus Metallstreben

Zurzeit sieht das Pergolinchen noch etwas nackt aus. Im nächsten Jahr jedoch dürfte das zwischen zwei Containern montierte Dach aus Metallstreben und Drahtgeflecht schon gut bewachsen sein, hofft die Leiterin der Quartiersmeisterei, Miriam Gieseking.

Selber Wein anbauen

Der Clou beim Pergolinchen ist, dass das Gründach später nicht nur als Schattenspender mit kühlendem Effekt fungieren soll, die ausgewählten Pflanzen sollen außerdem dem „Urban farming“ dienen. Das heißt, Wein und Rankgemüse können geerntet, gegessen und zukünftig sogar eingemacht werden.