Ein Mann nimmt an einem Online-Meeting teil, während er oben herum ein Hemd trägt und unten herum eine Jogginghose.

Die Arbeitnehmer müssen die gestiegenen Energiepreise, die in ihrer Arbeitszeit zu Hause anfallen, tragen.

Foto: Riedl/dpa

Bremen

Bremen fordert Verlängerung der Homeoffice-Steuerpauschale

Autor
Von nord24
2. September 2022 // 07:20

Vier norddeutsche Bundesländer, darunter Bremen, fordern die Verlängerung der Homeoffice-Steuerpauschale für Beschäftigte um ein Jahr bis Ende 2023.

Bis zu 600 Euro im Jahr absetzen

Dafür stellen Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen einen gemeinsamen Antrag zur Änderung des Entwurfs eines Jahressteuergesetzes über den Bundesrat, wie die Finanzminister der vier Länder am Donnerstag (1.9.22) mitteilten. Seit dem Jahr 2020 können den Angaben zufolge die Bürger bis zu 600 Euro Kosten im Jahr, die durch Arbeit im Homeoffice entstehen, steuerlich als Pauschale geltend machen.

Auch in diesem Herbst und Winter wieder viel Homeoffice

Bremens Finanzsenator Dietmar Strehl (Grüne) sagte, es sei absehbar, dass viele Menschen auch in diesem Herbst und Winter wieder im Homeoffice arbeiten werden. Die Arbeitnehmer trügen dann die gestiegenen Energiepreise, die in ihrer Arbeitszeit zu Hause anfielen. "Eine schnelle und unbürokratische Entlastung der Arbeitnehmer ist daher notwendig." (dpa)