Eis mit Grille

Längst nicht die Regel, aber durchaus möglich: Der Inhaber eines Eiscafés portioniert Eis, das auch Grillen enthält.

Foto: Murat/dpa

Bremerhaven

Befürchtung: Sind bald Insekten als Pulver in jedem Essen?

11. März 2023 // 12:10

Insekten gelten als Proteinquelle der Zukunft. Doch muss man nun befürchten, dass sie jetzt bald in jedes Nahrungsmittel gemischt werden?

Nachhaltiger und tierfreundlicher

Die Argumente: Es sei nachhaltiger und tierfreundlicher, Insekten wie Heuschrecken und Mehlwürmer anstelle von Schweinen, Rindern und Hühnern als Nahrungsmittel zu züchten.

„Essen mit Insekten wäre teurer“

Der Befürchtung, dass den Verbrauchern aktuell Insekten in Lebensmitteln untergemischt werden, erteilt Sonja Pannenbecker von der Verbraucherzentrale Bremen eine Absage: „Diese Lebensmittel gelten als sehr proteinhaltig, als eine Art Superfood. Sie sind sehr hochpreisig“, sagt sie.

Grundsätzliche Kennzeichnungspflicht

Außerdem unterliege die Verwendung von Insekten in Lebensmitteln grundsätzlich einer Kennzeichnungspflicht. „Und zwar nicht nur mit der lateinischen, sondern auch mit der deutschen Bezeichnung.“ Wer beispielsweise beim Bäcker auf Nummer sicher gehen wolle, dass das von ihm gekaufte Brot kein Insektenmehl enthalte, solle konkret nach den Zutaten fragen.

Gefahr für Allergiker

Bei Allergikern allerdings könnten Lebensmittel mit Insektenanteil durchaus Reaktionen auslösen - etwa bei den Menschen, die schon gegen Krebstiere, Weichtiere und Hausstaubmilben allergisch sind. „Wir fordern deshalb Warnhinweise auf den Verpackungen“, sagt Pannenbecker.

Mehr dazu lest Ihr am Sonntag, 12. März 2023, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.