
Seelachs-Filets auf einem Tablett. Doch in einer eisfreien Zukunft wird es das womöglich nicht mehr geben - weil sich der Fang nicht mehr lohnt.
Foto: Kästle/dpa
Awi: Ohne Meereis kein Seelachs mehr auf dem Teller
Seelachs und Kabeljau sind beliebt. Doch mit Rückgang des Meereises könnten sie von den Tellern verschwinden.
Fang lohnt sich ohne Eis nicht mehr
Das sagen Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (Awi) aus Bremerhaven. Grund: Dann werde sich der Fang einiger beliebter Speisefische in der Beringsee womöglich nicht mehr lohnen. Dafür könnten der Buckellachs und der Pazifische Hering weiter nach Norden vordringen.
Grundlage: Blick 20.000 Jahre zurück
Diese tiefgreifenden Veränderungen erwarten die Forscher für eine wärmere und weitgehend eisfreie Zukunft. Grundlage dieser Prognosen sind die Untersuchungen, in denen die Wissenschaftler ein Blick rund 20.000 Jahre zurück bis in die letzte Eiszeit geworfen haben.
„Meereis-Rückgang baut Ökosystem um“
„Wir können damit nun zum ersten Mal zeigen, wie sich mit dem Rückgang des Meereises das komplette Ökosystem umbaut“, resümierte Professorin Ulrike Herzschuh, Leiterin des Awi-Terams. „Das fängt bei den Algen an und geht bis zu den Fischen und Walen.“ (dpa)