
Auch Cuxhaven unterstützt die Initiative, die sich für mehr Tempo 30 auf den Dörfern und in Städten einsetzt.
Foto: Zinken/dpa
35 Städte und Gemeinden in Niedersachsen für mehr Tempo-30-Zonen
In Niedersachsen machen sich rund 35 Städte und Gemeinden dafür stark, ein Bundesgesetz zu ändern, um mehr Tempo-30-Zonen zu erhalten.
Bundesweit mehr als 500 Mistreiter
In Niedersachsen machen sich derzeit rund 35 Städte und Gemeinden dafür stark, dass sie die rechtliche Möglichkeit erhalten, Tempo 30 dort anzuordnen, wo sie es für notwendig halten. Dafür müsste ein Bundesgesetz geändert werden. Bundesweit gibt es sogar mehr als 500 Mitstreiter, auch Bremen zählt dazu.
Auch Cuxhaven mit dabei
Gebündelt sind sie in der 2021 begonnenen Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“. Zwischen Nordsee und Harz reicht deren Liste der Unterstützer von Cuxhaven und Emden über Oldenburg und Cloppenburg sowie Osnabrück und Hannover, Wolfsburg und Braunschweig bis hin nach Göttingen.
Verkehrssicherheit für Kinder
Steffen Krach, Präsident der Region Hannover: „Ich würde mich freuen, wenn wir deutlich mehr Tempo-30-Zonen in der Region Hannover hätten“, sagte der SPD-Politiker. Er führt die Verkehrssicherheit gerade für Kinder an, aber auch die Lebensqualität im Allgemeinen. Auch Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies ist offen für die Einführung zusätzlicher Tempo-30-Zonen in den Städten und Gemeinden. (dpa)